Dramapädagogik Tage 2018: Rückblick
Was ist los an der HTWG Konstanz, wenn es über den Flur des F-Gebäudes hallt, dass „Ottos Mops hopst“? Oder durch das Fenster des M-Gebäudes zu beobachten ist, wie zwanzig
WeiterlesenSprachen lehren und lernen mit Drama und Theater
Was ist los an der HTWG Konstanz, wenn es über den Flur des F-Gebäudes hallt, dass „Ottos Mops hopst“? Oder durch das Fenster des M-Gebäudes zu beobachten ist, wie zwanzig
WeiterlesenDas vorläufige Programm für die Dramapädagogik-Tage mit allen Abstracts der Vorträge und Workshops ist nun online.
WeiterlesenWir freuen uns, dass wir für die Plenarvorträge dieses Jahr je eine Rednerin aus Deutschland und aus der Schweiz gewinnen konnten: Prof. Dr. Dagmar Abendroth-Timmer ist Professorin für Didaktik der
WeiterlesenKürzlich erschienen: „Bühne frei für Deutsch! Das Theaterhandbuch für Deutsch als Fremdsprache“ von Birgit Oelschläger. Preis: 26,90€. Das Buch kann direkt beim Deutschen Theaterverlag bestellt werden: theater@dtver.de „Dramapädagogik,
WeiterlesenSave the date: Die 4. Dramapädagogik-Tage sind für den 20. und 21.07.2018 in Konstanz geplant.
WeiterlesenEin Bericht zu den Dramapädagogik-Tagen in Konstanz 2017 ist jetzt in Scenario 01/2017 erschienen (auf Englisch): After two successful conferences (2015 & 2016) at Reutlingen University, the third Drama in
WeiterlesenNeue Impulse für den Fremdsprachenunterricht – niederschwellige Zugänge zur dramapädagogischen Methode (World Café):
WeiterlesenKann man mit Übungen aus dem Improvisationstheater unregelmäßige Verben lernen? Was bringen Drama-Übungen in der Lehrerausbildung? Dies waren nur einige Fragen, denen die TeilnehmerInnen der Dramapädagogik-Tage 2017 am 30.6. und
WeiterlesenBody, Voice and Language Learning in Higher Education – Call for papers The journal Researching and Teaching Languages for Specific Purposes publishes the results of research carried out in the domain of
Weiterlesen